Präzisionswuchten

Auswuchten schnell drehender Rotoren

Auswuchten ist ein Arbeitsverfahren mit dem Bestreben, die Massenverteilung eines rotierenden Körpers derart zu verbessern, dass der Körper in seiner Lagerung ohne die Wirkung von freien Fliehkräften rotiert.

Durch das Wuchten wird eine optimale Laufruhe erzielt, die Lagerbelastung verringert und Wartungskosten gesenkt.

Unsere Maschinen

CEMB ZE20 (zwei Maschinen)

Drehzahlen stufenlos wählbar über Keilriemenantrieb

Arbeitsbereich:
max. Drm. 300mm
max. Länge 1400mm
max. Gewicht 36kg rotationssymetrisch

Max. Sensor-Empfindlichkeit: 0.1 gmm

Auswucht-Gütestufen

Die Anforderung an die Auswuchtgüte können auf drei Arten festgelegt werden.
Das erste Verfahren basiert auf empirischen Gütestufen, die aufgrund langjähriger praktischer Erfahrung mit einer grossen Anzahl verschiedener Rotoren entwickelt wurden.
Das zweite Verfahren ist experimenteller Natur und wird oft beim Auswuchten in der Serienfertigung benutzt.
Das dritte Verfahren wird benutzt, wenn von Unwuchten verursachte zulässige Lagerkräfte festgelegt sind.

Die Art des Verfahrens sollte zwischen uns und dem Kunden abgesprochen werden.

Dynamisches Auswuchten

Beim dynamischen Auswuchten werden die Unwuchten auf zwei Ebenen gemessen und entsprechend auf diesen beiden Ebenen ausgeglichen.

Statisches Auswuchten

Bei scheibenförmigen Rotoren genügt unter Umständen das Auswuchten auf einer Ebene (statisch).

Präzisionswuchten erhöht die Effizienz, verlängert die Lebensdauer von Maschinen und senkt Wartungskosten. Vertrauen Sie auf moderne Wuchttechnologie für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlagen.

Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung!